Posts mit dem Label Kakaopulver werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kakaopulver werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 10. November 2017

orientalischer Datteln-Feigen-Cake ohne Mehl und Zucker (oriental dates fig cake without flour and sugar)




Dieser gesunde Kuchen enthält keinen Zucker, kein Mehl und keine Schokolade. Die Früchte verleihen dem Kuchen die Süsse. Das Mehl ersetzte ich durch gemahlene Mandeln und der Schokoladengeschmack wird durch 100% Kakaopulver erreicht. Die Teigmenge reicht für einen Kuchen mit 24 cm Durchmesser. Ich habe dieses Mal verschiedene Backformen wie Muffins und Minibackförmchen verwendet. Es lohnt sich den Kuchen 2 Tage vorher zu backen. Er schmeckt einfach noch viel besser.










Zutaten
für 12 Stück (Springform 24 cm)
1 Portion = 195 kcal





Butter, Mehl für die Backform
6
ST
Eier (Eigelb und Eiweiss getrennt)
170
g
Datteln, entsteint
80
g
Feigen
150
ml
Wasser
70
g
1
TL
Vanilleextrakt
1
TL
Zimtpulver
1
TL
Rosenwasser
3
TR
Bitter-Mandel-Aroma
Prise
Salz
25
ml
200
g
Mandeln, gemahlen, ohne Haut
25
g
Aprikosenkerne, süss
1
TL
Backpulver














Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.

Eine 24 cm Durchmesser Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. Oder man verwendet verschiedene Förmchen wie Muffins oder Minicakes.

Die süssen Aprikosenkerne im Hacker zermahlen und mit dem Backpulver und den gemahlenen Mandeln vermischen.

Datteln, Feigen, Wasser, Eigelb, Kakaopulver, Vanilleextrakt Zimt, Rosenwasser, Bitter-Mandel-Aroma, Prise Salz und Amaretto Likör im Hacker zu einer Masse zermahlen. Eventuell mit einem Löffel nachhelfen, bis ein flüssiger Teig entstanden ist. Den Teig in eine Schüssel giessen.

Das Eiweiss steif schlagen.

Abwechselnd das Eiweiss und die Mandelmischung mit dem Dattelteig vermengen.

Den grossen Kuchen für ca. 25 – 30 Minuten backen. Die kleinen Küchlein brauchen ca. 12-15 Minuten (Hölzchenprobe).

Den Kuchen für 15 Minuten in der Form abkühlen, herausnehmen, auf ein Kuchengitter stellen und 5 Stunden abkühlen lassen.

Den Dattelkuchen in Frischhaltefolie einwickeln und 2 Tage ziehen lassen. Die Muffins in luftdichte Gefässe aufbewahren. Aber natürlich kann man den orientalischen Datteln-Feigen-Cake und die Muffins am gleichen Tag kosten.


Servieren:
Den Kuchen mit Puderzucker oder Kakaopulver bestäuben und mit Beeren oder Vanilleeis servieren.





















Donnerstag, 25. Mai 2017

dunkle Espresso-Tahini-Schokoladentarte (Dark espresso-tahini-chocolate tart)



Nigella Lawson begeistert Frauen und Männern mit ihren Kochbüchern und Fernsehauftritten bei BBC. Sie hat einen guten Geschmack und kann wirklich gut kochen. Ihre Rezepte sind bodenständig und immer wieder mit einem Aha-Effekt. Darum habe ich diesen herrlichen dunklen Schokoladenkuchen von Nigellla nachgemacht. Ich habe die Schokoladentarte mit einigen orientalistischen Zutaten verfeinert. Der Aufwand lohnt sich. Wenn man gut vorbereitet ist, dann ist es sehr leicht. Mit der Zubereitung muss man am Vortag beginnen, weil der Kuchenboden und die Füllung Zeit zum Festigen brauchen. So kann man sich den Gästen voll und ganz widmen. Also los geht’s.








Zutaten
Kuchenboden (Springform, 24 cm Durchmesser)
320   g
Schokoladenkekse, dunkel
50     g
Schokolade, dunkel, 70 % Kakaoanteil
70     g
Butter, weich
½      TL
Zimtpulver
½      TL
Meersalz






Zubereitung
Die Kekse und Schokolade in kleine Stücke brechen und im Mixer kurz hacken.

Die weiche Butter, Zimtpulver und Meersalz zufügen und nochmals kurz hacken.

Den Teig in eine Springform von 24 cm verteilen mit den Händen einen Rand von ca. 1 cm formen. Mit den Händen oder mit einem Löffel den Kuchenboden andrücken. Im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden ziehen lassen.











Zutaten
Schokoladenfüllung
50     g
Maisstärke
5       EL
Milch


500   g
Double Crème (z.B. aus der Region Gruyère)
80     g
Zucker
1       ST
Orange (Schale)
1       TL
Vanilleextrakt
2       TL
Espresso Kaffeepulver
50     g
Kakaopulver, gesiebt
100   g
Schokolade, dunkel, 70 % Kakaoanteil
2       EL
Olivenöl
50     ml
Tahini (Sesampaste)
3       EL
½      TL
Meersalz











Zubereitung
Die Maisstärke in der Milch auflösen.

Die Schokolade fein hacken.

In einem sehr grossen Topf die Double Crème auf mittlerer Hitze erhitzen.

Danach die restlichen Zutaten dazu fügen und vorsichtig rühren, bis sich eine Creme gebildet hat.

Den Topf vom Herd nehmen und die aufgelöste Maisstärke in die Schokoladencreme giessen.

Den Topf wieder auf den Herd stellen und mit einem Holzlöffel so lange weiterrühren, bis die Creme eindickt.

Die Schokoladencreme in eine Schüssel giessen und mit Frischhaltefolie abdecken. Die Folie soll auf der Creme haften, damit sich keine Haut bilden kann. Die Creme für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Die Springform und die Schokoladencreme aus dem Kühlschrank herausnehmen.

Die Creme auf den Tarteboden verteilen, etwas schütteln und über Nacht im Kühlschrank stellen.

Die Tarte 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und die Springform entfernen.

Die Schokoladentarte mit reichlich Kakaopulver bestreuen. Dazu passt eine grosse Portion Schlagsahne.