Posts mit dem Label Tahini werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tahini werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. Juni 2018

Low Carb - Kichererbsen mit Weisskohl, Shirataki Reis und Sardinen (Low Carb - chickpeas with cabbage, shirataki rice and sardines)



Ein schnell zubereitetes und gesundes Gericht. Kichererbsen, Gewürze und Sardellen passen sehr gut zum frischen Weisskohl.









Zutaten
für 1 Portion
1 Portion 720 kcal
100
g
Kichererbsen, gekocht oder aus der Dose



1
TL
Salz
1
TL
Paprikapüree
1
TL
Ras el Hanout
1
EL
Paprikapulver
1/2
TL
Pul Biber
1/2
TL
Thymian
1/4
TL
Muskatnussblüten
1/4
TL
Ingwerpulver
100
ml
Wasser
1
ST
Zwiebel
1
ST
Knoblauchzehe
100
g
Weisskohl
150
g
Cherrytomaten
100
g
Shirataki Reis
100
g
Philadelphia, Frischkäse, Balance, 3 % fett
20
g
Tahini (Sesampaste, ca. 1 EL)
90
g
Sardinen (Dose, Abtropfgewicht)









Zubereitung
100 g Kichererbsen aus der Dose bereitstellen.

Die Gewürzmischung aus Salz, Paprikapüree, Ras el Hanout, Paprikapulver, Pul Biber, Thymian, Muskatnussblüte und Ingwerpulver zusammenstellen.

Die Zwiebel in längliche Scheiben schneiden.

Den Knoblauch fein hacken.

In einem Topf Wasser giessen und die Zwiebelscheiben mit dem Knoblauch 5 Minuten mitkochen.

Den frischen Weisskohl dazu geben und 5 Minuten kochen.

Die Cherrytomaten halbieren und zufügen.

Die Gewürzmischung mit dem Gemüse gut vermengen.

Kichererbsen, Shirataki Reis, Frischkäse und Tahini mit dem Gemüse aufkochen und dann 20 Minuten auf niedriger Stufe köcheln.

Am Schluss die Sardinenfilets auf das Gericht verteilen.


Variante:
Die Sardinenfilets im Gericht verrühren. Das erhält man ein intensiveres Fischaroma.














Donnerstag, 14. Juni 2018

Mandel-Tahini-Kekse (almond-tahini-cookies)



Tahini ist eine cremige Sesampaste. Der nussige Geschmack verleiht allen Gerichten ein besonderes Aroma. Die Kekse sehen nicht nur gut aus, sie schmecken und duften nach Orient. Mit einer Tasse Schwarztee fühlt man sich wie eine Prinzessin oder ein Prinz. Leider fehlt mir das nötige Personal. Also - wieder aufstehen, in die Pantoffeln reinschlüpfen und mir den Tee selber bringen.










Zutaten
für ca. 50 kleine Kekse
1 Keks ca. 55 kcal
200
g
Mandeln, gemahlen, ohne Haut
50
g
Mehl
1/2
TL
Backpulver
125
g
150
g
Honig, Ahornsirup oder Birnel
1/2
TL
Meersalz
2
TL
Vanilleextrakt
1
TL
Rosenwasser
1
ST
Orange (2 EL Saft, Schale)
1
ST
Zitrone (Schale)
Pistazien, gehackt










Zubereitung
Je nach Vorlieben kann man anstelle von Honig auch Birnel, Ahorn-, Reis- Kokos-, Dattel- oder Mysirup verwenden. Der Geschmack der Kekse variiert. So hat man gleich verschiedene Kekse mit einem Grundrezept. Anstelle von Pistazien kann man beliebige andere Nüsse oder Samen verwenden. Für diese Variante habe mich für walnussgrosse Kekse entschieden. Ausprobieren und geniessen.

Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.

2 Backbleche mit Backpapier auslegen.

In einer grossen Schüssel gemahlene Mandeln, Mehl und Backpulver mischen.

In einem Topf Tahini, Honig, Salz, Vanilleextrakt, Rosenwasser, Orangensaft und die Schale von der Orange und Zitrone bei mittlerer Hitze ganz kurz erwärmen, bis sich alle Zutaten vermischt haben. Dabei ständig rühren.

Vom Herd wegnehmen und 15 Minuten abkühlen lassen.

Die Tahini-Mischung zum Mandelmehl geben und zu einem Teig verrühren.

Je nach Wunschgrösse 1 Esslöffel Teig oder walnussgrosse Bällchen formen und auf das Blech legen.

Die Bällchen in der Mitte leicht andrücken und mit gehackten Pistazien dekorieren.

Die Kekse bei 170 Grad für 10 Minuten backen.

Die Mandel-Tahini-Kekse mit Puderzucker bestäuben und in luftdichte Behälter aufbewahren. Aber….meistens überleben sie nicht einmal einen Tag.














Donnerstag, 16. November 2017

Hamshuka - Hummus mit Lammhackfleisch (Hamshuka - Hummus with lamb chops)




Hummus ist eine Lebenseinstellung. Wenn ich unter der Woche keine Zeit zum Kochen habe, dann kaufe ich auch manchmal Kichererbsen aus der Dose. Das Gericht ist schnell zubereitet und schmeckt herrlich. Die Gewürzmischung bereite ich am Vortag schon vor.











Zutaten
für 2 Personen
1 Portion ca. 1190 kcal
Hummus
500
g
Kichererbsen, gekocht (Dose)
1-2
ST
Knoblauchzehen
50
ml
Olivenöl
1-2
ST
Zitronen
1
TL
Kreuzkümmel, gemahlen
1/4
TL
Pul Biber
1/4
TL
Sumach
5
EL
Tahini (Sesampaste)
Hackfleisch
1
TL
Zimt, gemahlen
1/2
TL
Kurkuma, gemahlen
1/2
TL
Koriander, gemahlen
1/2
TL
Kreuzkümmel, gemahlen
1/2
TL
Paprika, gemahlen
1/2
TL
Piment
1
TL
Tomatenpüree
1
EL
Pinienkerne
Olivenöl
1
EL
Zwiebel
1
ST
Knoblauchzehen
350
g
Hackfleisch, Lamm
200
ml
Wasser


Gewürze, Petersilie, Koriander








Zubereitung Hummus
Mit einem Löffel die Tahini gut im Behälter verrühren.

Die Kichererbsen in ein Sieb geben und die Flüssigkeit in einer Schüssel auffangen.

Kichererbsen, Knoblauchzehen, Gewürze, Zitronensaft und Olivenöl in einen Mixer geben und pürieren.

Bei Bedarf etwas von der Flüssigkeit dazu geben, bis die erwünschte Konsistenz erreicht ist.

Den Hummus in eine Schüssel geben und mit der Tahini gut vermengen.


Zubereitung Hackfleisch
Alle Zutaten für die Gewürzmischung zusammenstellen.

Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken und mit Olivenöl anbraten.

Das Hackfleisch zufügen und knusprig anbraten.

Die Gewürze und Pinienkerne zum Fleisch geben und mit Zitronensaft ablöschen.


 




Zusammensetzung
Den Hummus auf einem flachen Teller verteilen und mit dem Löffel eine kleine Mulde bilden.

Das würzige Lammhackfleisch in die Mulde geben.

Mit Gewürzen, Petersilie oder Koriander garnieren.