Posts mit dem Label Peperoni werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Peperoni werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 21. April 2018

Hähnchen mit Pistazien-Füllung und Kartoffeln (Chicken with pistachio stuffing and potatoes)



Die Pistazienfüllung schmeckt hervorragend zum Hühnerfleisch. Es ist schnell zubereitet und der Applaus ist garantiert. Aus den Blättern vom Mangold kann man am nächsten Tag ein anderes Gericht zubereiten.











Zutaten
Für 4 Portionen


1 Portion ca. 850 kcal



8    
ST
Poulet Oberschenkel           



700
g
Kartoffeln, klein               
200
g
Mangold, Stiel                     
10  
ST
Cherrytomaten                     
8    
ST
Peperoni, grün                   
1    
TL
Oregano                               
1    
TL
Rosmarin                             
2    
TL
Meersalz                              
2    
EL
Olivenöl                              



Zutaten
Füllung
2    
ST
Knoblauchzehen                       
30  
g
Pistazien, gehackt                    
1    
ST
Orange (Schale)                       
1    
ST
Zitrone (Schale)                        
1    
TL
Meersalz                                  
½   
TL
Pul Biber                                  
½   
TL
Sumach                                    
½   
TL
Zimt, gemahlen                         
2    
EL
Mandeln, gemahlen                 



Zutaten
Marinade
1    
TL
Paprikapulver, mild                   
1    
TL
Meersalz                                   
1    
TL
Kreuzkümmel, gemahlen          
1    
TL
Thymian                                    
¼   
TL
Zimtpulver, gemahlen              
2    
EL
Olivenöl                                   






Zubereitung
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Für die Füllung die Knoblauchzehen sehr fein hacken, mit den Zutaten vermengen und auf die Seite stellen.

Für die Marinade die Gewürze mischen und auf die Seite stellen.

Die Haut von den Oberschenkeln etwas lösen, mit 1 TL von der Mandelmischung füllen, die Haut wieder zuklappen und mit der Marinade bepinseln. Das Hühnerfleisch auf ein Blech legen.

In einer Schüssel Kartoffeln und Mangold schneiden.

Die Peperoni mit den Cherrytomaten und mit den Gewürzen zur Kartoffelmischung zufügen und gut vermengen. Alle Zutaten um die Hähnchen Oberschenkel verteilen.

Das Gericht bei 160 Grad für 60 Minuten garen.














Mittwoch, 19. Juli 2017

syrische Hackfleischbällchen mit Tomatensauce (Syrian minced meatballs with tomato sauce)



Ein Genuss für alle Sinne. Die gefüllten syrischen Hackbällchen duften nach Zimt, Koriander und Gewürznelken. Der Safran verleiht dem Gericht eine besondere Note.






Zutaten
Gewürzmischung
¼      TL
Pfeffer, schwarz
¼      TL
Kreuzkümmel, gemahlen
¼      TL
Koriander, gemahlen
¼      TL
Kardamom, gemahlen
¼      TL
Gewürznelken, gemahlen
½      TL
Zimt, gemahlen
1       TL
Salz
1       ST
Safran, Briefchen






Zutaten
Tomatensauce
2       EL
Olivenöl
1       ST
Zwiebel
3       ST
Knoblauchzehen
100   g
Peperoni, grün
2       ST
Tomaten
50     g
Tomatenpüree
30     g
Paprikapüree
50     ml
Wasser






Zutaten
Hackfleisch
500   g
Hackfleisch (Rind, Lamm)
½      BD
Koriander, frisch
½      BD
Petersilie, frisch
1       ST
Zwiebel
50     g
Pinienkerne
2       ST
Knoblauchzehen








Zubereitung
2 Stiele vom frischen Koriander für die Garnitur auf die Seite legen.

Die Gewürze in einem Schälchen zusammenstellen.

Für die Tomatensauce:
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anbraten. Peperoni, Tomaten, Tomaten- und Paprikapüree dazugeben und mit Wasser ablöschen. Die Sauce auf niedriger Hitze garen, bis sie etwas eingekocht ist.

Für die Hackbällchen:
Zwiebel, Koriander, Petersilie und Knoblauchzehen sehr klein schneiden und zum Hackfleisch geben. Mit der Gewürzmischung würzen und zu einem Teig kneten. Die Hände mit etwas Öl einreiben und walnussgrosse Bällchen formen. Eine Vertiefung machen und mit je 5-8 Pinienkernen füllen. Die Hackbällchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 220 Grad für 30 Minuten garen.

Die Hackbällchen mit dem entstandenen Saft in die Tomatensauce geben und für 5 Minuten mitköcheln. Zum Schluss mit den restlichen Pinienkernen und Koriander garnieren.


Tipp:
Als Beilage passt israelischer Couscous, Bulgur oder Reis.