Laut Wikipedia verdanken wir dieses Gebäck der
  arabischen Expansion nach Europa. Der kulinarische Austausch beeinflusst
  nicht nur die europäische Küche - Mandeln, Orangen, Gewürze, Kräuter, Tee
  oder Kaffee. Man riecht und schmeckt, dass diese Kekse ein besonderes Gebäck
  sind. Hier meine orientalische Variante. 
 | 
 
Zutaten 
 | 
  |
400   g 
 | 
  
Mandeln 
 | 
 
400   g 
 | 
  
feinen Zucker 
 | 
 
90     g 
 | 
  
Mehl 
 | 
 
4       ST 
 | 
  
Eier (Eiweiss) 
 | 
 
         Prise 
 | 
  
Salz 
 | 
 
1       TL 
 | 
  
Mandel-Extrakt 
 | 
 
1       TL 
 | 
  
Rosenwasser 
 | 
 
½      TL 
 | 
  
Vanilleextrakt 
 | 
 
Puderzucker 
 | 
 
Zubereitung 
Den Backofen auf 200
  Grad vorheizen. 
Ein Blech mit
  Backpapier auslegen. 
In einer grossen
  Schüssel gemahlene Mandeln, Zucker und Mehl verrühren. 
Das Eiweiss mit einer Prise
  Salz steif schlagen. 
Mandel-, Vanilleextrakt
  und Rosenwasser mit dem Eiweiss verrühren und mit der Mandelmischung zu einem
  klebrigen Teig kneten. 
Die Hände mit etwas
  Puderzucker bestäuben. Etwas Teigmasse nehmen, eine 2 cm grosse Kugel formen,
  in Puderzucker wälzen, auf das Backblech legen und 10 Minuten trocknen
  lassen. 
Die Kekse bei 200 Grad
  für ca. 12 Minuten backen. 
Die Amaretti Kekse aus
  dem Backofen herausnehmen und 2 Minuten abkühlen lassen. Danach die Kekse auf
  ein Kuchengitter stellen, bis sie vollständig abgekühlt sind. 
In luftdichten Dosen
  lassen sich die Amaretti Kekse für einige Tage aufbewahren. Doch meistens
  sind sie schon am gleichen oder spätestens am nächsten Tag aufgegessen. 
 | 
 

















Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen