| 
   
Ich liebe alle
  Gerichte, die mit Lamm zubereitet werden. 
Mein Grossvater mütterlicherseits heiratete während des zweiten Weltkrieges und erhielt damals 100
  Schafe als Mitgift. Er wurde dann von den Nazis festgenommen und in ein
  Konzentrationslager nach Deutschland gebracht. Während seiner Gefangenschaft
  haben seine Brüder einen Teil der Schafe verkauft oder für den eigenen Zweck
  geschlachtet. Als er nach der Gefangenschaft wieder zurückkam waren noch 40
  Schafe übrig. Ein kleines unbekanntes Mädchen lief ihm auf dem Weg entgegen. Seine jüngste Tochter, meine Tante,
  die er zum ersten Mal sah. 
 | 
 
| 
   
Zutaten 
 | 
  
   
Hackfleisch 
 | 
 
| 
   
100   ml 
 | 
  
   
Olivenöl 
 | 
 
| 
   
2       ST 
 | 
  
   
Zwiebeln 
 | 
 
| 
   
4       ST 
 | 
  
   
Knoblauchzehen 
 | 
 
| 
   
400   g 
 | 
  
   
Lammhackfleisch 
 | 
 
| 
   
1       TL 
 | 
  
   
Salz 
 | 
 
| 
   
½      TL 
 | 
  
   
Pfeffer, schwarz 
 | 
 
| 
   
½      TL 
 | 
  
   
Pul Biber 
 | 
 
| 
   
½      TL 
 | 
  
   
Ingwerpulver 
 | 
 
| 
   
1       TL 
 | 
  
   
Ras el Hanout 
 | 
 
| 
   
1       TL 
 | 
  
   
Zimtpulver 
 | 
 
| 
   | 
  
   | 
 
| 
   
1       EL 
 | 
  
   
Paprikapaste „ACI
  Biber salsaci“ 
 | 
 
| 
   
1       BD 
 | 
  
   
Koriander 
 | 
 
| 
   | 
  
   | 
 
| 
   | 
  
   | 
 
| 
   
Zutaten 
 | 
  
   
israelischen
  Couscous 
 | 
 
| 
   
50     g 
 | 
  
   
Butter 
 | 
 
| 
   
200   g 
 | 
  
   
israelischen Couscous 
 | 
 
| 
   
1       TL 
 | 
  
   
Salz 
 | 
 
| 
   
½      TL 
 | 
  
   
Pfeffer, weiss 
 | 
 
| 
   
500   ml 
 | 
  
   
Wasser 
 | 
 
| 
   
Zubereitung
  Hackfleisch 
Zwiebeln und Knoblauchzehen
  klein schneiden. 
In einer Pfanne
  Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch anbraten. 
Mit den Gewürzen, der
  Paprikapaste „ACI Biber salsaci“ und dem feingehackten Koriander würzen. Auf
  die Seite stellen. 
 | 
 
| 
   
Zutaten 
 | 
  
   
israelischen
  Couscous 
 | 
 
| 
   
50     g 
 | 
  
   
Butter 
 | 
 
| 
   
200   g 
 | 
  
   
israelischen Couscous 
 | 
 
| 
   
1       TL 
 | 
  
   
Salz 
 | 
 
| 
   
½      TL 
 | 
  
   
Pfeffer, weiss 
 | 
 
| 
   
500   ml 
 | 
  
   
Wasser 
 | 
 
| 
   
Zubereitung
  Couscous 
In einem Topf Butter
  erhitzen, den israelischen Couscous anrösten,  
mit Salz und Pfeffer
  würzen und mit Wasser ablöschen. Den Couscous aufkochen und dann auf
  niedriger Hitze fertig garen. Ab und zu rühren. 
 | 
 
| 
   
Zutaten 
 | 
  
   
Gemüse 
 | 
 
| 
   
2-3    ST 
 | 
  
   
Tomaten 
 | 
 
| 
   
1-2    ST 
 | 
  
   
Auberginen 
 | 
 
| 
   
5       EL 
 | 
  
   
Olivenöl 
 | 
 
| 
   
½      TL 
 | 
  
   
Salz 
 | 
 
| 
   
1       TL 
 | 
  
   
Oregano 
 | 
 
| 
   
Zubereitung
  Gemüse 
Die Auberginen und
  Tomaten in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Auberginenscheiben rautenförmig
  einschneiden. Olivenöl, Salz, Pfeffer und Oregano vermischen und das Gemüse
  bepinseln. 
 | 
 
| 
   
Zusammensetzung 
Den Backofen auf 220
  Grad vorheizen. 
Den israelischen
  Couscous auf dem Boden der Auflaufform (26 x 20 cm) verteilen und mit einem
  Löffel andrücken. Die Hackfleischmischung auf den Couscous verteilen und mit
  dem Löffel ebenfalls andrücken. Die Gemüsescheiben auf der Fleischmasse legen.
  Das Gericht bei 220 Grad für 45-60 Minuten garne. 
 | 
 

























Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen