Posts mit dem Label Zitronensaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zitronensaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 8. März 2018

Low Carb - gerösteter Fenchel mit Weisswein (roasted fennel with white wine)




Erst seit ein paar Jahren habe ich Fenchel wieder schätzen gelernt. Der Weisswein verleiht dem überbackenen Fenchel einen besonderen Geschmack.








Zutaten
für 2 Portionen
1 Portion ca. 275 kcal
2
ST
2
EL
Olivenöl
1/2
TL
Pul Biber
1
TL
Salz
2
TL
Thymian
200
ml
Weisswein
1
ST
Zitrone (Saft)






Zubereitung
Den Backofen auf 240 Grad vorheizen und eine Auflaufform hinein stellen.

Den Fenchel waschen und längst halbieren.

Den Strunk entfernen und die Fenchelhälften in 5 mm dicke Scheiben schneiden.

In einem Glas Olivenöl, Pul Biber, Salz, Thymian, Weisswein und den Saft von einer Zitrone gut verrühren.

Die Auflaufform aus dem Backofen nehmen und den Fenchel auf dem Boden verteilen.

Die Weissweinmarinade über den Fenchel träufeln und für ca. 15 – 20 Minuten im Backofen rösten.


Dazu passt Fisch oder Geflügel und einen kühlen Weisswein.
















Samstag, 25. Juni 2016

Überbackene Crevetten-Bohnen-Feta-Käse (Baked shrimp-bean-Feta-cheese)


Hülsenfrüchte wie weisse Bohnen oder Kichererbsen sind gesunde Nahrungsmittel. Sie enthalten viele Proteine und Ballaststoffe. In diesem Rezept habe ich sie mit Crevetten und Feta-Käse kombiniert.






Zutaten

180   g
Bohnen, weiss
80     g
Kichererbsen


1      dl
Olivenöl
3      ST
Knoblauchzehen
1      ST
Zwiebel
1      ST
Paprika, rot
1      ST
Chilischote, grün
50     g
Speckwürfelchen
14     ST
Cherrytomaten
1      ST
Zitrone (Saft)
1      Bd
Koriander, frisch


1      TL
Salz
1      TL
Pul Biber
1      TL
Sumac
1      TL
Paprikapulver, süss
1      TL
Oregano
2      EL
Tomatenpüree


200   g
Feta-Käse
20     g
Mandelscheiben
300   g
Crevetten, geschält










Zubereitung
Die weissen Bohnen und Kichererbsen über Nacht wässern.

Am nächsten Tag das Wasser abgiessen.
Die Haut von den Bohnen mit den Fingern wegstossen.
In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und die Hülsenfrüchte für ca. 20 Minuten kochen.

Zwiebel, Paprika, Chilischote und Knoblauchzehen klein schneiden.
In der Pfanne Olivenöl erhitzen und das Gemüse anbraten.

Zuerst die Speckwürfelchen und danach die Cherrytomaten zufügen.

Mit Zitronensaft ablöschen und den fein gehackten Koriander untermischen.

Die Sauce mit den Gewürzen und Tomatenpüree abschmecken.

Die weissen Bohnen mit den Kichererbsen in die Sauce geben und für 20 Minuten köcheln.

Auf dem Boden der Auflaufform die Hälfte des Feta Käses verteilen.

Den Bohneneintopf über den Käse giessen.

Einige Mandelscheiben darüber streuen.

Die Crevetten darauf verteilen und den restlichen Feta-Käse verteilen.

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen und das Gericht für 20 Minuten überbacken. Die Crevetten und der Feta Käse sollen eine goldene Farbe haben.






Tipp
Dazu passt frisches Olivenbrot.

Donnerstag, 23. Juli 2015

Auberginensalat (aubergine salad)


Mit der Aubergine lassen sich herrliche Gerichte zubereiten. Dieser einfache Salat schmeckt hervorragend mit einem Stück Brot. Ich bevorzuge die längliche Sorte, die man in orientalischen Geschäften noch bekommt.




Zutaten

2      St
Auberginen

Olivenöl

Salz


Marinade
6-8   EL
Olivenöl
3-4   EL
Essig oder Zitronensaft
1      TL
Pul Biber
1      TL
Sumac
1      TL
Petersilie
1      TL
Salz
1-2   St
Knoblauchzehen




Zubereitung
Den Backofen auf 120 Grad vorheizen.

Die Auberginen in 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen. Mit Olivenöl, Pul Biber und etwas Salz bestreichen. Im Backofen für ca. 60 Minuten garen. Die Auberginen werden dünner und schön braun. Aus dem Backofen herausnehmen, kurz abkühlen, in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
Die Knoblauchzehen fein hacken und zu den Auberginen geben.

In einer Schüssel alle Gewürze vermischen. Die Marinade über die Auberginen giessen, gut vermischen und eventuell noch abschmecken. Die Schüssel mit einer Klarsichtfolie abdecken und im Kühlschrank für ca. 1 Stunde ziehen lassen.

Dazu passt griechischer Joghurt als Dip und frisches oder auf dem Grill geröstetes Brot.



Serviervorschlag mit Joghurtdip Gurken und Eiern


Sonntag, 7. Juni 2015

Heidelbeeren-Mascarpone-Creme (blueberry mascarpone cream)



Heidelbeeren schmecken herrlich und sind auch noch gesund. Sie enthalten die Vitamine C und D und machen somit vom Innen schön. Die Heidelbeeren-Mascarpone-Creme ist schnell zubereitet. Man kann die Creme sofort servieren oder sie zuerst noch im Kühlschrank fest werden lassen. Den dickflüssigen Granatapfelsirup bekommt man in orientalischen Geschäften.





Zutaten

40     g
Zucker
100   g
Granatapfelsirup, dickflüssig
400   g
Heidelbeeren, frisch oder tiefgekühlt


200   g
Mascarpone
2      dl
Doppelrahm
40     g
Honig
2      cl
Rum
1      St
Zitrone, Saft
80     g
Puderzucker
½     TL
Zimt, gemahlen



Kekse, zerstampft









Zubereitung
In einem Topf den Zucker karamellisieren. Dabei immer ständig rühren, bis der Zucker zu schwitzt beginnt und sich langsam braun färbt. Mit dem Granatapfelsirup ablöschen und kräftig weiterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Die Heidelbeeren dazu geben und noch weitere 2 Minuten kochen lassen. Auf die Seite stellen.

In einer Schüssel den Mascarpone mit den restlichen Zutaten gut vermengen.

1 – 1 ½ EL Keksbröseln in die Gläser oder Schälchen füllen.
2 EL von der Creme darauf verteilen.
Am Schluss die Heidelbeeren darüber verteilen.
Im Kühlschrank für 3 Stunden fest werden lassen oder gleich servieren.